Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Kurzexerzitien

Einführungskurse/Kurzexerzitien

Tage in einer Gruppe zum Kennenlernen von Exerzitien und als Einführung in die Gebets- und Übungsweisen. Kurzexerzitien können Fragen und Themen des eigenen Lebens und Glaubens deutlich werden lassen.

Mögliche Angebote und Weitere Informationen findest du hier.

Stärkende Stille in der Vorweihnachtszeit

Der Advent dient der inneren und äußeren Vorbereitung auf die Geburt Gottes in unserem Leben. Weil noch so viel zu erledigen ist, ist der Advent oftmals mehr durch Stress und Hektik als durch freudiges Erwarten geprägt. Gönn Dir eine bewusste, stille Auszeit, damit innere Bereitschaft und Vorfreude Raum gewinnen. Nimm bewusst Tempo aus dem Leben, um dessen Fülle zu erahnen und freudig zu erwarten.

Begleitung:
Felix Schaich SJ
Stefanie Strobel sa
Isabelle Allmendinger SDS

Teilnahmebetrag:
90–110 Euro

Termin: Freitag 12. Dezember, 18:00 – Sonntag 14. Dezember, 10:00

Ort: Innsbruck, Zukunftswerkstatt

Kosten: 90 -110€

Weitere Informationen und Anmeldung: click HERE

 

Stille Schreibmeditationstage vor dem Jahreswechsel

Schreiben ist Beten mit der Hand 

Stehen Schreiben und Beten nicht zueinander im Widerspruch? – Die Kunst ist, sie zusammenwirken zu lassen. Das Schreiben bringt deine natürliche innere Stimme zutage. Sie sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle. Du kommst mit ihr ins Gespräch und bringst sie zum Ausdruck. Das Geschenk reinen Daseins. Auch Schmerzhaftes bekommt aufmerksame Zuwendung aus der Stille und wird kraft des Wortes losgelassen und verwandelt.

Dazu hilft ein Tagesrhythmus aus

  • Stille/Schweigen
  • gemeinsamem Beten mit Schreiben und Vorlesen
  • achtsamem Hören der entstandenen Texte
  • Bei-Sich-Selbst-Sein
  • einem Begleitgespräch
  • gemeinsamen Mahlzeiten

Es ist keinerlei Vorkenntnis erforderlich, jedoch gesunde psychische Verfassung. 

Termin: Sa, 27. Dezember, 18:00 Uhr bis Mi, 31. Dezember 2025, 09:00 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Begleitung: Mag. Monika Tieber - Dorneger

Weitere Infos zu diesem Kurs und Anmeldung hier.

Weitere Infos zu dieser Form der Schreibmeditation:

www. schreibflow.at

 

BERGSILVESTER
SCHWEIGEND INS NEUE JAHR

Bevor am 29.12. abends das Schweigen beginnt, besteht die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Spaziergang in den Bergen die eigenen Sinne zu schärfen. In den darauffolgenden zwei Tagen steht das persönliche Leben im Mittelpunkt und das alte und neue Jahr kann im eigenen Tempo betrachtet werden. Zeit zum Nachdenken, unterschiedliche Impulse, Gebete und Einzelgespräche machen den Jahreswechsel auf besondere Art und Weise erlebbar, der in einer kleinen Kapelle in den Berg mit einem stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen und das Feuerwerk über Innsbruck zu erleben.

Termin: Sa. 28. Dezember 2025 18h bis Mi. 1. Januar 2026 10h

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck (A 6020 Sillgasse 6)

Begleitung: 

Verena Maria Haselmann SDS, Felix Schaich SJ und Floriane-Luisa Thorak 

Teilnahmebeitrag:
180–220 Euro

zur Anmeldung:

Kurz-Exerzitien

Könntest du eine Auszeit vom Alltag gebrauchen? Sehnst du dich nach Stille, um innerlich ruhig zu werden und dich selbst wieder mehr wahrzunehmen? Suchst du nach einem Weg, wieder mit mehr Achtsamkeit und Klarheit durch die Welt zu gehen? Dann bist du hier genau richtig! Wie das Wort schon verrät, sind Exerzitien eine Zeit der geistigen Übung, um zurück zu sich selbst zu gelangen und die Nähe Gottes zu erspüren. Dabei helfen Meditation über die Worte der Bibel, gemeinsame Gottesdienste und Gespräche mit einem geistlichen Begleiter oder einer Begleiterin, in denen alles Platz hat was dich gerade beschäftigt. Von der Einführung am Freitagabend bis zum Frühstück am Sonntag tauchst du ein in den Raum des Schweigens. Die Gebets- und Meditationszeiten, Einführungen in die ignatianische Spiritualität und die Begleitgespräche helfen dir an diesem Wochenende, deinem eigenen Leben mit Fragen, Wünschen und Sehnsüchten Raum zu geben. Vielleicht ordnen sich so manche Dinge in dir, du kommst zur Ruhe oder findest Hilfe bei Entscheidungen.

Termin: 30. Jänner, 18 Uhr – 1. Februar 2026, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, 6020 Innsbruck

Begleitung:

Maria Patka sa
Martin Schröder SJ

Teilnahmebeitrag:
90–110 Euro

Anmeldung

 

Weg in die Mitte des Herzens

Christliche Meditation

In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon im 3./4. Jh. von den Wüstenvätern und -müttern gepflegt. Diesen Weg vermitteln wir in der Tradition von Franz-Xaver Jans-Scheidegger – Begründer der Via Cordis (viacordis.net), einem Verein zur Förderung der christlichen Kontemplation in Europa. Es geht dabei um einen persönlichen Weg in die Kraftquellen des Herzens, wo wir ein Stück Heilung, Versöhnung und Frieden berühren, den unsere Erde und unsere Zeit so dringend braucht.

Die Schweigezeiten sind bereichert durch Impulse, Leibarbeit, kreatives Gestalten und Gesprächsmöglichkeiten.

Voraussetzungen: Bereitschaft zum Sitzen in Stille und zum Schweigen.
Bitte bequeme Kleidung und Farben zum Gestalten mitnehmen.

Datum: Fr, 13. Februar 2026, 17:00 - So, 15. Februar 2026, 14:00

Leitung: Edith Haidacher und Eduard Baumann

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

 

Kurz-Exerzitien

Könntest du eine Auszeit vom Alltag gebrauchen? Sehnst du dich nach Stille, um innerlich ruhig zu werden und dich selbst wieder mehr wahrzunehmen? Suchst du nach einem Weg, wieder mit mehr Achtsamkeit und Klarheit durch die Welt zu gehen? Dann bist du hier genau richtig! Wie das Wort schon verrät, sind Exerzitien eine Zeit der geistigen Übung, um zurück zu sich selbst zu gelangen und die Nähe Gottes zu erspüren. Dabei helfen Meditation über die Worte der Bibel, gemeinsame Gottesdienste und Gespräche mit einem geistlichen Begleiter oder einer Begleiterin, in denen alles Platz hat was dich gerade beschäftigt. Von der Einführung am Freitagabend bis zum Frühstück am Sonntag tauchst du ein in den Raum des Schweigens. Die Gebets- und Meditationszeiten, Einführungen in die ignatianische Spiritualität und die Begleitgespräche helfen dir an diesem Wochenende, deinem eigenen Leben mit Fragen, Wünschen und Sehnsüchten Raum zu geben. Vielleicht ordnen sich so manche Dinge in dir, du kommst zur Ruhe oder findest Hilfe bei Entscheidungen.

Termin: 24. April, 18 Uhr – 26. April 2026, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, 6020 Innsbruck

Begleitung:

Sr. Elisabeth Senfter CB, P. Felix Schaich SJ, Floriane-Luisa Thorak

Teilnahmebeitrag:
90–110 Euro

Anmeldung

 

Ignatianische Exerzitien kompakt

Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen eine Woche in die Stille hören, sich im Schweigen selbst wahrnehmen, die eigene Sehnsucht entdecken und in die Nähe Gottes eintreten. Zu Beginn brechen wir gemeinsam zu einer gemütlichen Sinneswanderung in die Berge auf. Die restlichen Tage sind geprägt von persönlichen Meditationen, gemeinsamen Mahlzeiten, Gottesdiensten und dem täglichen Einzelgespräch, in dem alles Platz hat, was Dich gerade beschäftigt. Dazwischen kannst Du vielleicht Dein Herz beim Anblick des Tiroler Bergpanoramas aufgehen lassen und Deinen Körper wieder ganz neu bei Spaziergängen spüren. Alles findet im Schweigen statt, was diese Tage zu einer besonders spannenden Zeit werden lässt.

Termin: 18. September, 18 Uhr – 23. September 2026, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, 6020 Innsbruck

Begleitung:

Martin Schröder SJ, Felix Schaich SJ, Floriane-Luisa Thorak

Teilnahmebeitrag:
225–275 Euro

Anmeldung

 

Innsbruck, Österreich – 7. November 2021:  Meditation, geleitet von Pater Helmut Schumacher SJ, Leiter der Zukunftswerkstatt.HINWEIS: ALLE RECHTE  DER ABGEBILDETEN PERSONEN SIND ZUR VERWENDUNG IM RAHMEN JESUITISCHER ARBEIT FREIGEGEBEN UND  LIEGEN

Kurz-Exerzitien

Könntest du eine Auszeit vom Alltag gebrauchen? Sehnst du dich nach Stille, um innerlich ruhig zu werden und dich selbst wieder mehr wahrzunehmen? Suchst du nach einem Weg, wieder mit mehr Achtsamkeit und Klarheit durch die Welt zu gehen? Dann bist du hier genau richtig! Wie das Wort schon verrät, sind Exerzitien eine Zeit der geistigen Übung, um zurück zu sich selbst zu gelangen und die Nähe Gottes zu erspüren. Dabei helfen Meditation über die Worte der Bibel, gemeinsame Gottesdienste und Gespräche mit einem geistlichen Begleiter oder einer Begleiterin, in denen alles Platz hat was dich gerade beschäftigt. Von der Einführung am Freitagabend bis zum Frühstück am Sonntag tauchst du ein in den Raum des Schweigens. Die Gebets- und Meditationszeiten, Einführungen in die ignatianische Spiritualität und die Begleitgespräche helfen dir an diesem Wochenende, deinem eigenen Leben mit Fragen, Wünschen und Sehnsüchten Raum zu geben. Vielleicht ordnen sich so manche Dinge in dir, du kommst zur Ruhe oder findest Hilfe bei Entscheidungen.

Termin: 16. Oktober, 18 Uhr – 18. Oktober 2026, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, 6020 Innsbruck

Begleitung:

Christa Huber CJ, Verena Maria Haselmann SDS, Felix Schaich SJ

Teilnahmebeitrag:
135–165 Euro

Anmeldung

 

BERGSILVESTER
SCHWEIGEND INS NEUE JAHR

Bevor am 29.12. abends das Schweigen beginnt, besteht die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Spaziergang in den Bergen die eigenen Sinne zu schärfen. In den darauffolgenden zwei Tagen steht das persönliche Leben im Mittelpunkt und das alte und neue Jahr kann im eigenen Tempo betrachtet werden. Zeit zum Nachdenken, unterschiedliche Impulse, Gebete und Einzelgespräche machen den Jahreswechsel auf besondere Art und Weise erlebbar, der in einer kleinen Kapelle in den Berg mit einem stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen und das Feuerwerk über Innsbruck zu erleben.

Termin: Mo. 28. Dezember 2026 18h bis Fr. 1. Januar 2027 10h

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck (A 6020 Sillgasse 6)

Begleitung: 

Isabelle Allmendinger SDS, Felix Schaich SJ und Floriane-Luisa Thorak 

Teilnahmebeitrag:
180–220 Euro

zur Anmeldung:

Kontemplative Kurzexerzitien 

mit den Kapuzinern

Diese kürzere Form bietet die Möglichkeit, den kontemplativen Gebetsweg kennenzulernen. Der Weg, den wir in diesen Tagen gehen, wird angeleitet und ist sehr einfach. Wir schweigen und verweilen vor Gott – in der stillen Meditation in der Gruppe und auch in der Natur. Diese Tage des Gebets sind eine Schule der Wahrnehmung: Hören, schauen, wach und offen mit allen Sinnen ganz im Hier und Jetzt sein.

Wichtig ist die aktive Bereitschaft, sich mit liebender Aufmerksamkeit auf die Stille und auf Gott einzulassen. Deshalb bitten wir die Teilnehmer/-innen, das Handy abzuschalten, nicht zu lesen und sich auch nicht in irgendeiner Form zu beschäftigen. Im Sinne eines Vorgesprächs bitten wir bei der Erstanmeldung um die Beantwortung eines kurzen Fragebogens. Bitte fordern Sie die Unterlagen für die Anmeldung an. Wir senden sie Ihnen gerne zu.

aktuelle Termine: 

Ort: Kapuzinerkloster Irdning, Falkenburg 1, 8952 Irdning

Begleitung: Br. Rudolf Leichtfried, Elisabeth Berger

Teilnahmebeitrag: Die Aufenthaltskosten betragen insgesamt 290,– Euro ohne weitere Kurskosten. Da niemand aus finanziellen Schwierigkeiten von den Exerzitien fernbleiben soll, ist eine Ermäßigung nach Absprache möglich.

Anmeldung und Infos: 

  • irdning@kapuziner.org
  • 43 (0) 676 / 87 49 30 45


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen